Materialien
Massivholz
- Am besten geeignetes Material für die Herstellung von langlebigen Möbeln
- Auf verschiedene Arten form- und modifizierbar (Fräsen, lackieren, etc.)
- Reparierbar
- Ist deutlich länger haltbar als andere, häufig in der Tischlerei verwendete Materialien

Laminierte Spanplatten
- Am häufigsten verwendetes Material
- Niedriger Preis und einfache Handhabung
- Kann geschnitten werden, ist jedoch nicht so formbar wie Massivholz
- Leicht zu Säubern
- Große Auswahl an Farben und Dekoren
- Nicht feuchtigkeitsbeständig (Es besteht die Gefahr, dass das Material aufquellt und nicht mehr die ursprüngliche Form annimmt)
- Nicht reparierbar

MDF - Mitteldichte Holzfaserplatte
- Multifunktionale Alternative zu Massivholz
- Niedriger Preis und einfache Handhabung
- Für viele Modifikationen geeignet (Lackieren, Verblenden, Fräsen von Innenflächen und Kanten)
- Natürliches Material ohne Verwendung von Klebstoffen
- Nicht feuchtigkeitsbeständig

Sperrholz
- Oberflächenmaterial aus mehreren Schichten dickeren Furniers
- Zur Erhöhung der Stabilität kreuzverklebt
- Nimmt nach dem Kontakt mit Feuchtigkeit wieder die ursprüngliche Form an

Furnier
- Dünne Massivholzplatte
- Wird auf geeignete Untergrundplatten aufgeklebt
- Verklebt erscheint die Furnierplatte wie Massivholz
- Fräsen ist nur in Verbindung mit Massivholz möglich
